Sie finden hier die Lebenslauf Muster oder Vorlage für Ihre Bewerbung kostenlos. Ebenfalls können Sie die Lebenslauf Vorlage nach ihren Wünschen umgestalten oder die Designs entfernen. Alle Muster sind als Word Dokument erhältlich und zur Online Bewerbung geeignet.
Die neuen Lebenslauf Muster oder Vorlagen im Design Kreativ 2022
Hier sind die neuen Lebenslauf Muster für das Jahr 2022. Natürlich können Sie auch diese kostenlos downloaden und weiterbearbeiten. Sie sollten jedoch Kenntnisse mit SmartArt-Grafiken, kleinen Diagrammen und mit Spalten in Word haben.
Sie finden hier die neuesten Vorlagen sowie Lebenslauf Muster im Design Modern für Ihre Bewerbung. So können Sie Ihrer Bewerbung ein neues Design geben. Unter dem jeweiligen Bild finden Sie den Link zum Download. Sie können den Lebenslauf in Word bearbeiten, ihr Bild einsetzen oder diesen vollständig umgestalten.
Sie finden hier die eher klassischen Lebenslauf Muster bzw. Vorlagen mit Kopfzeile sowie Fußzeile zum Downloaden für Ihre Online Bewerbung.
Diese Beispiele vom Lebenslauf für Word sind mit den Office Designs erstellt. So haben Sie die Möglichkeit diese über die Design Optionen nochmals einfach zu überarbeiten.
Das Lebenslauf Muster im Design Quadrate und Dreieck
Das Lebenslauf Muster im Design Quadrat. Sie können das Dokument herunterladen als kostenlose Word Datei.
Sie finden hier die Lebenslauf Muster mit Dreiecken im Kopf und Fuß des Dokuments sowie in Kategorien aufgebaut. Diese Beispiele dürfen Sie ebenfalls kostenlos als Word Vorlage downloaden und weiter bearbeiten.
Die passenden Bewerbungsschreiben Muster sowie Bewerbung Deckblatt Muster finden und downloaden.
Anleitung zur Bearbeitung der Lebenslauf Vorlage
So gehen Sie vor, wenn Sie sich für eine Lebenslauf Vorlage bzw. ein Muster entschieden haben:
1. Schritt: Das richtige Lebenslauf Muster downloaden
Klicken Sie auf den Link Download beim Bild und laden Sie die Vorlage herunter. Danach finden Sie diese für gewöhnlich im Ordner Download auf Ihrem Computer.
2. Schritt: Öffnen der Vorlage
Wechseln Sie in den Ordner Download und öffnen Sie die Vorlage durch einen Doppelklick. Jetzt sollte das Textverarbeitungsprogramm Word geöffnet werden und das von Ihnen gewählte Lebenslauf Muster erscheinen.
3. Schritt: Bearbeiten der Lebenslauf Vorlage
Nachdem die Lebenslauf Vorlage geöffnet ist, bearbeiten Sie diesen und tragen Ihre persönlichen Daten ein. Manche Daten müssen Sie in die Kopfzeile und Fußzeile eintragen. Dafür setzen Sie einen Doppelklick auf die Kopf- oder Fußzeile, um diese zu bearbeiten. Rubriken, welche Sie nicht benötigen können Sie einfach löschen. Denken Sie daran die Rubriken von heute in die Vergangenheit zu schreiben, also rückwärts chronologisch. Die letzte Tätigkeit ist also die erste Tätigkeit.
4. Schritt: Das Bild im Lebenslauf ersetzen
Das Bild in der Lebenslauf Vorlage können Sie ersetzen, in dem Sie das Bild markieren und dann den Befehl Ersetzen in Word auswählen. Dazu müssen Sie Ihr eigenes Bewerbungsfoto in den Platzhalter einfügen.
5. Schritt: Das Lebenslauf Muster als PDF abspeichern
Sollten Sie Ihr Dokument fertiggestellt haben, speichern Sie dieses als PDF ab. Ein PDF kann nicht einfach so verändert werden. Dazu gehen Sie zum Register Datei in Word und dann auf den Befehl Speichern unter. Hier können Sie den Speicherort sowie den Dateityp auswählen. Wählen Sie den Dateityp PDF aus und speichern Sie Ihr Dokument ab. Weiterhin lernen Sie, wie Sie das genau machen auch im Beitrag Online Bewerbung in unserem Ratgeber.
Wichtige Infos zum Schreiben von Lebensläufen
Hier erhalten Sie noch weitere Infos zum Lebenslauf und was Sie beim Schreiben beachten sollten. Lernen Sie mehr zu den Themen unter Lebenslauf schreiben:
- Der Aufbau in tabellarischer Form.
- Die Analyse der Zeitfolge bzw. der Position zur Auswertung von Lebensläufen.
- Wichtige persönliche Daten im Lebenslauf richtig gestalten.
- Die Schule richtig darstellen sowie Beispiele finden.
- Eine gekonnte Darstellung der Ausbildung finden Sie in diesem Beitrag.
- Die Berufserfahrung darstellen und die richtige Chronologie benutzen.
- Weiterhin finden Sie die Rubrik Weiterbildung, Fortbildung sowie Seminare darstellen. Wie Sie diese gestalten erfahren Sie ebenfalls.
- Alles zum Thema Sprachkenntnisse erfahren.
- Die Hobbys bzw. Aktivitäten in der Freizeit richtig aufschreiben.
- Ebenfalls sollten Lebensläufe unterschrieben sein. Mehr dazu erfahren Sie auch im Beitrag Unterschrift.